Photovoltaik selber installieren: Lohnt sich der Aufwand?

Photovoltaik selber installieren:  Lohnt sich der Aufwand?

Pho­to­vol­ta­ik sel­ber instal­lie­ren: Lohnt sich der Aufwand?

Die Nach­fra­ge nach Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen ist hoch. Kein Wun­der, denn es gibt vie­le gute Grün­de, in eine Solar­an­la­ge zu inves­tie­ren. Sobald Sie sich für den Schritt ent­schie­den haben, freu­en wir uns dar­auf, Ihnen zu hel­fen, den umwelt­freund­li­chen und kos­ten­ef­fi­zi­en­ten Strom aus Ihrer eige­nen PV-Pro­duk­ti­on in Ihr Zuhau­se zu brin­gen. Doch die War­te­zei­ten bei den Anbie­tern sind oft lang. Ist die Selbst­mon­ta­ge einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge viel­leicht eine Mög­lich­keit, um Zeit und Kos­ten zu spa­ren? In die­sem Arti­kel klä­ren wir die Fra­ge: Kann man Pho­to­vol­ta­ik selbst installieren?

Kann man eine Photovoltaikanlage selbst installieren?

Grund­sätz­lich ist die Selbst­in­stal­la­ti­on einer PV-Anla­ge erlaubt. Doch ein DIY-Pro­jekt „Pho­to­vol­ta­ik“ will gut über­legt sein.

Eine unsach­ge­mä­ße Instal­la­ti­on kann schwer­wie­gen­de Fol­gen haben. Ertrags­ver­lus­te und Sicher­heits­ri­si­ken durch unpro­fes­sio­nel­le Mon­ta­ge kön­nen die Freu­de über Ihre neue PV-Anla­ge erheb­lich schmä­lern. Es ist wich­tig, bei der Mon­ta­ge fach­män­ni­sche Aus­rüs­tung zu nut­zen, um sich und ande­re nicht zu gefähr­den. Auch nach der Instal­la­ti­on kann eine unsach­ge­mä­ße Eigen­mon­ta­ge die Lebens­dau­er der Kom­po­nen­ten nega­tiv beein­flus­sen. Zudem könn­ten Ver­si­che­rungs­schutz und Garan­tie bei feh­ler­haf­ten Selbst­in­stal­la­tio­nen nicht grei­fen. Wenn Ihnen Erfah­rung, Fach­wis­sen oder die not­wen­di­ge Aus­rüs­tung feh­len, emp­feh­len wir Ihnen, auf die Exper­ti­se von Nor­disch Solar zurückzugreifen.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Aspekt ist die Bera­tung und Pla­nung der PV-Anla­ge. Ohne den Ser­vice eines pro­fes­sio­nel­len Fach­be­triebs kann es schwie­rig sein, zu ent­schei­den, wo die Modu­le instal­liert wer­den sol­len, wel­che Ver­ka­be­lung sinn­voll ist und wie man Ver­schat­tun­gen berück­sich­tigt. Auch das eige­ne Dach muss hin­sicht­lich Lage, Nei­gung und Trag­fä­hig­keit auf Eig­nung geprüft werden.

Dar­über hin­aus klä­ren Exper­ten bei Nor­disch Solar die Wirt­schaft­lich­keit und mög­li­che Leis­tung Ihrer Anla­ge. Falls Geneh­mi­gun­gen not­wen­dig sind, ste­hen wir Ihnen eben­falls unter­stüt­zend zur Sei­te. Zudem küm­mern wir uns um die Anmel­dung beim Netz­be­trei­ber sowie der Bun­des­netz­agen­tur und die büro­kra­ti­schen Aspek­te der Inbe­trieb­nah­me. Nach der Inbe­trieb­nah­me sind wir auch wei­ter­hin für Sie da und küm­mern uns um War­tung, Repa­ra­tur oder offe­ne Fragen.

Welche Voraussetzungen gibt es für die Photovoltaik-Installation?

Wer eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge selbst instal­lie­ren möch­te, benö­tigt umfang­rei­che Kennt­nis­se in der Elek­tro­in­stal­la­ti­on sowie Fähig­kei­ten im Zim­me­rer- und Dach­de­cker­hand­werk. Selbst erfah­re­ne Heim­wer­ker ste­hen vor Her­aus­for­de­run­gen. Wenn Sie sich in einem die­ser Berei­che unsi­cher füh­len, soll­ten Sie die Instal­la­ti­on einem PV-Fach­be­trieb wie Nor­disch Solar überlassen.

Außer­dem gibt es Elek­tro­in­stal­la­ti­ons­schrit­te, bei denen ein Fach­be­trieb unbe­dingt hin­zu­ge­zo­gen wer­den muss, ins­be­son­de­re beim Anschluss an das öffent­li­che Strom­netz und die Haus­ein­spei­sung. Wenn es um Zeit geht, kön­nen Sie so mög­li­cher­wei­se gar nicht viel spa­ren, denn ohne die Hil­fe eines Pro­fis kom­men Sie bei der Instal­la­ti­on nicht weit. Ach­ten Sie daher dar­auf, recht­zei­tig Unter­stüt­zung von einem Elek­tro­fach­be­trieb zu bekommen.

Wer darf eine
PV-Anlage anschließen?

Der Anschluss der Solar­an­la­ge an die Haus­ein­spei­sung und an das öffent­li­che Strom­netz darf nur von zuge­las­se­nen Elek­tri­kern oder Elek­tro­in­stal­la­teu­ren vor­ge­nom­men wer­den. Zudem muss die Anla­ge vor der Inbe­trieb­nah­me durch eine Elek­tro­fach­kraft geprüft wer­den, um sicher­zu­stel­len, dass gesetz­li­che und nor­ma­ti­ve Vor­ga­ben ein­ge­hal­ten wur­den. Hier­bei sind die Nor­men nach DIN VDE 0100-600, DIN EN 62446 sowie VDE 0126-23-1 zu beachten.

Welche Schritte umfasst der Bau einer PV-Anlage in Eigenregie?

Der Bau einer PV-Anla­ge erfor­dert zunächst eine sorg­fäl­ti­ge Vor­be­rei­tung und Pla­nung. Wer­fen wir einen Blick auf die ein­zel­nen Schritte.

1. Pla­nung und Orga­ni­sa­ti­on: Zunächst müs­sen die Vor­aus­set­zun­gen für die PV-Anla­ge über­prüft wer­den, sowohl hin­sicht­lich der Gege­ben­hei­ten auf dem Dach als auch für die Elek­tro­nik im Haus. Gege­be­nen­falls ist die Instal­la­ti­on eines neu­en Strom­zäh­lers not­wen­dig, was auch eine ers­te Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Netz­be­trei­ber erfordert.

2. Per­sön­li­ches Equip­ment: Neben den fach­li­chen Kennt­nis­sen benö­ti­gen Sie natür­lich auch das rich­ti­ge Equip­ment. Dazu zäh­len per­sön­li­che Schutz­aus­rüs­tung, Hand­schu­he und grund­le­gen­de Werk­zeu­ge wie Schrau­ben­zie­her, Zan­gen und Kabelschneider.

3. Vor­rich­tun­gen und Gerä­te: Für die Instal­la­ti­on auf dem Dach soll­te sicher­ge­stellt wer­den, dass die Tech­nik effi­zi­ent nach oben gebracht wer­den kann, und dass siche­res Arbei­ten in der Höhe gewähr­leis­tet ist. Hier­für könn­te ein Gerüst oder ein Auf­zug erfor­der­lich sein. Sicher­heit hat immer obers­te Priorität!

4. Beschaf­fung der Kom­po­nen­ten: Sie müs­sen die not­wen­di­gen Kom­po­nen­ten für Ihre PV-Anla­ge beschaf­fen, dar­un­ter Solar­mo­du­le, Wech­sel­rich­ter, Mon­ta­ge­sys­te­me und Ver­ka­be­lung. Erfah­ren­de PV-Fach­be­trie­be wie Nor­disch Solar pro­fi­tie­ren hier von lang­jäh­ri­gen Bezie­hun­gen zu Lieferanten.

5. Mon­ta­ge der Solar­mo­du­le: Die Solar­mo­du­le müs­sen mit­hil­fe des Mon­ta­ge­sys­tems auf dem Dach instal­liert wer­den. Dabei wird in der Regel die Dach­ein­de­ckung teils ent­fernt, und es müs­sen Dach­zie­gel bear­bei­tet wer­den. Die Unter­kon­struk­ti­on ist ent­schei­dend für die Sicher­heit der Anla­ge, daher sind alle Vor­schrif­ten und Rege­lun­gen genau­es­tens zu beach­ten. Sind die Modu­le sicher befes­tigt und ver­ka­belt, fließt schon bald Strom daraus!

6. Instal­la­ti­on des Wech­sel­rich­ters: Ist die Arbeit auf dem Dach abge­schlos­sen, mon­tie­ren Sie den Wech­sel­rich­ter. Die­ser soll­te an einem geschütz­ten Ort instal­liert wer­den. Die Solar­ka­bel vom Dach müs­sen sicher ange­schlos­sen wer­den, und vor allen Elek­tro­ar­bei­ten soll­te die Strom­ver­sor­gung unbe­dingt abge­schal­tet werden.

7. Anschluss an das Netz: Jetzt wird es Zeit, eine Fach­kraft hin­zu­zu­zie­hen, denn der Anschluss an das öffent­li­che Strom­netz muss von einem qua­li­fi­zier­ten Fach­be­trieb vor­ge­nom­men werden.

8. Prü­fung und Funk­ti­ons­tests: Sobald die PV-Anla­ge voll­stän­dig ist, soll­te die Prü­fung durch eine qua­li­fi­zier­te Fach­per­son erfol­gen. Funk­ti­ons­tests und die Über­prü­fung der Leis­tung ste­hen im Vor­der­grund. Erst nach Bestehen aller Prü­fun­gen darf die Anla­ge in Betrieb genom­men werden.

9. Anmel­dung und Inbe­trieb­nah­me: Nach Abschluss aller erfor­der­li­chen Maß­nah­men kann die Inbe­trieb­nah­me erfol­gen. Nun fließt der selbst erzeug­te, grü­ne Strom durch Ihre Lei­tun­gen. Die Anla­ge muss auch bei der Bun­des­netz­agen­tur ange­mel­det wer­den, und mit dem Netz­be­trei­ber sind die Ein­spei­sung und wei­te­re Details abzustimmen.

Photovoltaik selbst installieren:
Vor- und Nachteile

Ein Blick auf die Vor- und Nach­tei­le der Eigen­in­stal­la­ti­on einer PV-Anlage:

Vor­tei­le:

• Ein­spa­run­gen bei den Mon­ta­ge­kos­ten
• Mög­li­che Ver­kür­zung der War­te­zei­ten Nach­tei­le:
• Feh­len­de pro­fes­sio­nel­le Pla­nung der Anla­ge
• Sicher­heits­ri­si­ken durch unsach­ge­mä­ße Mon­ta­ge
• Kos­ten für die Mie­te benö­tig­ter Aus­rüs­tung, z.B. Gerüst oder Auf­zug
• Poten­zi­el­le Schä­den am Dach durch lai­en­haf­te Instal­la­ti­on
• Unsach­ge­mä­ße Instal­la­ti­on kann Brand­ri­si­ken und die Lebens­dau­er der Kom­po­nen­ten gefähr­den
• Mög­lich­keit, dass Ver­si­che­rungs­schutz und Garan­tien nicht grei­fen
• Ertrags­ein­bu­ßen durch feh­ler­haf­te Instal­la­ti­on
• Bestimm­te Elek­tro­in­stal­la­ti­ons­schrit­te müs­sen von Fach­leu­ten durch­ge­führt werden

Solar­an­la­ge vom Pro­fi: Nor­disch Solar ist an Ihrer Sei­te
Haben Sie die Mach­bar­keit der Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge geprüft und möch­ten das Pro­jekt gemein­sam mit einem erfah­re­nen Fach­be­trieb umset­zen? Dann sind wir von Nor­disch Solar ger­ne für Sie da.

Wir küm­mern uns um alles: von der Pla­nung, über die Instal­la­ti­on, bis zur Inbe­trieb­nah­me. Selbst danach ste­hen wir Ihnen zur Sei­te und sind im Bedarfs­fall schnell für Sie vor Ort.

Las­sen Sie sich jetzt pro­fes­sio­nell und unver­bind­lich bera­ten. Gemein­sam star­ten wir sicher und unkom­pli­ziert in Ihre grü­ne Zukunft!

TÜV RHEINLAND
Zertifizierter Gutachter

Wir sind dar­auf spe­zia­li­siert, Ihnen objek­ti­ve und fun­dier­te Ein­schät­zun­gen im Bereich der Pho­to­vol­ta­ik-Tech­no­lo­gie zu bie­ten. Zusätz­lich unter­stüt­zen wir Sie, wenn Ihr vor­he­ri­ger Instal­la­teur Sie im Stich gelas­sen hat.

 

Unab­hän­gi­ge Bewer­tun­gen
Wir bie­ten unab­hän­gi­ge Gut­ach­ten an, um die Leis­tungs­fä­hig­keit Ihrer Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge zu über­prü­fen. Unser Gut­ach­ter ana­ly­siert die Instal­la­ti­on, die Kom­po­nen­ten und die erzeug­te Ener­gie, um Ihnen einen umfas­sen­den Über­blick zu verschaffen.

 

Tech­ni­sche Exper­ti­se
Unser Gut­ach­ter ver­fügt über tief­ge­hen­de tech­ni­sche Kennt­nis­se im Bereich der Pho­to­vol­ta­ik. Wir unter­stüt­zen Sie bei der Iden­ti­fi­zie­rung von tech­ni­schen Her­aus­for­de­run­gen, der Opti­mie­rung der Anla­gen­leis­tung und der Gewähr­leis­tung der lang­fris­ti­gen Zuverlässigkeit.

Pro­jek­te & Referenzen
Das sagen unse­re Kunden 

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von Trust­In­dex. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen
Bereits ein Pro­jekt oder eine Idee im Kopf? 

Schreiben Sie uns.

Mit dem Absen­den bestä­ti­gen Sie, dass Sie unse­re Daten­schutz­be­stim­mun­gen zur Kennt­nis genom­men haben. 

Kontaktieren Sie Nordisch Solar

Nor­disch Solar GmbH – Ihr Part­ner für inno­va­ti­ve Pho­to­vol­ta­ik-Lösun­gen in Ham­burg und Schleswig-Holstein.

Nut­zen Sie Ihre Mög­lich­keit, die Kraft der Son­ne zu Hau­se und im Unter­neh­men zu nut­zen. For­dern Sie jetzt ein unver­bind­li­ches Ange­bot an und star­ten Sie Ihren Weg in eine nach­hal­ti­ge Zukunft!

Photovoltaik Elmshorn