PVT-Module

PVT-Module:
Wichtige Informationen im Überblick

PVT-Module: Wichtige Informationen im Überblick

PVT-Modu­le ver­ei­nen die Erzeu­gung von Elek­tri­zi­tät durch Pho­to­vol­ta­ik mit der Gewin­nung von Wär­me­en­er­gie in einem ein­zi­gen Sys­tem. Sie stel­len somit eine inter­es­san­te Alter­na­ti­ve zur Kom­bi­na­ti­on von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen und Wär­me­pum­pen dar. Beson­ders in Haus­hal­ten mit ganz­jäh­rig hohem Wär­me­be­darf sind PVT-Modu­le eine sinn­vol­le Wahl.

Um die opti­ma­le Ener­gie­lö­sung für jedes ein­zel­ne Zuhau­se zu bestim­men, ist eine indi­vi­du­el­le Ana­ly­se erfor­der­lich. In den meis­ten Fäl­len zeigt sich, dass die Kom­bi­na­ti­on aus Wär­me­pum­pen und Pho­to­vol­ta­ik hin­sicht­lich Gesamtef­fi­zi­enz und Ener­gie­ein­spa­run­gen über­le­gen ist im Ver­gleich zu PVT-Modulen.

PVT-Modu­le von Nor­disch Solar ver­bin­den inno­va­ti­ve Solar­zel­len mit ther­mi­schen Kol­lek­to­ren, um sowohl Strom als auch Wär­me aus der Son­nen­en­er­gie zu erzeu­gen. Der Name PVT lei­tet sich von Pho­to­vol­ta­ik (PV) und Ther­mie (T) ab. In die­sem Arti­kel erläu­tern wir Ihnen, wie PVT-Modu­le funk­tio-nie­ren, wel­che Kos­ten auf Sie zukom­men und ob sie eine loh­nens­wer­te Inves­ti­ti­on für Ihr Zuhau­se sind.

Was sind
PVT-Module?

PVT-Modu­le sind eine inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gie im Bereich der Solar­ener­gie, die die pho­to­vol­ta­ische Erzeu­gung von Strom mit der ther­mi­schen Nut­zung von Wär­me kombiniert.

 

Im Zen­trum jedes PVT-Moduls befin­det sich eine Pho­to­vol­ta­ik-Schicht, die Son­nen­licht in elek­tri- schen Strom umwan­delt. Gleich­zei­tig fließt ein Wär­me­trä­ger­me­di­um, wie Was­ser oder ein spe­ziel-les Kühl­mit­tel, durch das Modul und nimmt die über­schüs­si­ge Wär­me auf, die von den Solar­zel­len erzeugt wird. Die­se Dual­funk­ti­on opti­miert sowohl die elek­tri­sche als auch die ther­mi­sche Ener­gie-effi­zi­enz der Module.

 

Im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, die aus­schließ­lich Strom aus Son­nen­licht gene­rie­ren, bie­ten PVT-Modu­le somit einen dop­pel­ten Nut­zen. Zudem lie­fern sie im Gegen­satz zur Solar­ther­mie, die nur Wär­me­en­er­gie pro­du­ziert, zusätz­lich wert­vol­le elek­tri­sche Energie.

Was kosten
PVT-Module?

PVT-Modu­le lie­gen in der Regel zwi­schen 350 und 400 € pro Qua­drat­me­ter. Die Prei­se kön­nen je- doch je nach Her­stel­ler unter­schied­lich aus­fal­len. Im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Solar­mo­du­len sind PVT-Modu­le in der Regel teu­rer, bie­ten jedoch einen kos­ten­güns­ti­ge­ren Alter­na­ti­ven zu Solar-ther­mie-Anla­gen. Ein Vor­teil für Sie: Ein Teil der Anschaf­fungs­kos­ten kann durch staat­li­che För­de-run­gen zurück­er­stat­tet wer­den, was die Inves­ti­ti­on noch attrak­ti­ver macht.

Wie effizient sind
PVT-Module?

Die Effi­zi­enz der Solar­zel­len in PVT-Modu­len ist durch die intel­li­gen­te Kom­bi­na­ti­on von Pho­to­vol­ta­ik und ther­mi­schen Ele­men­ten aus­ge­spro­chen hoch. Das PV-Modul allein erreicht einen Wir­kungs-grad, der mit dem von mono­kris­tal­li­nen und poly­kris­tal­li­nen Solar­zel­len ver­gleich­bar ist. Der tat­säch-liche Wir­kungs­grad eines PVT-Moduls hängt jedoch von ver­schie­de­nen Fak­to­ren ab, dar­un­ter die Effi­zi­enz der Pho­to­vol­ta­ik­zel­len, die des Wär­me­tau­schers sowie die kli­ma­ti­schen Bedin­gun­gen vor Ort. In eini­gen Fäl­len kön­nen Hybrid­mo­du­le sogar Wir­kungs­gra­de von bis zu 80 % erzielen.

Vor- und Nachteile von
PVT-Modulen

PVT-Modu­le bie­ten einen signi­fi­kan­ten Vor­teil durch ihre hohe Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Sie nut­zen die Son-nen­en­er­gie nicht nur zur Strom­erzeu­gung, son­dern auch zur gleich­zei­ti­gen Wär­me­ge­win­nung. Die­se dua­le Funk­ti­on ermög­licht eine opti­ma­le Aus­nut­zung der sola­ren Ein­strah­lung. Außer­dem sind PVT-Modu­le ide­al für Stand­or­te mit begrenz­tem Platz, da sie die Funk­tio­nen zwei­er sepa­ra­ter Sys­te­me in einem ein­zi­gen Modul zusammenfassen.

 

Ein Nach­teil der PVT-Modu­le sind die höhe­ren Anschaf­fungs­kos­ten im Ver­gleich zu her­kömm­li-chen Solar­pa­nels. Dar­über hin­aus sind sie beson­ders effek­tiv in Haus­hal­ten mit ganz­jäh­rig hohem Wär­me­be­darf, was in der Regel sel­te­ner vor­kommt und eher in gewerb­li­chen Ein­rich­tun­gen wie Hotels der Fall ist.

 

Hier haben wir die Vor- und Nach­tei­le für Sie kurz zusammengefasst:

Vor­tei­le:

  • Hohe Ener­gie­ef­fi­zi­enz durch kom­bi­nier­te Strom- und Wärmeproduktion.
  • Platz­spa­ren­de Lösung, da zwei Sys­te­me in einem Modul ver­eint werden.
  • Opti­ma­le Aus­nut­zung der sola­ren Einstrahlung.

Nach­tei­le:

  • Höhe­re Anschaf­fungs­kos­ten im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Solarmodulen.
  • Wirt­schaft­lich sinn­voll vor allem bei ganz­jäh­rig hohem Wärmebedarf.
  • Eher geeig­net für gewerb­li­che Anwen­dun­gen als für typi­sche Privathaushalte.

PVT-Module oder Wärmepumpe mit Photovoltaik?

Die Wahl zwi­schen PVT-Modu­len und der Kom­bi­na­ti­on aus Pho­to­vol­ta­ik und Wär­me­pum­pen hängt stark von den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen, den ört­li­chen Gege­ben­hei­ten und den per­sön­li­chen Prio­ri-täten ab. Bei­de Sys­te­me bie­ten effek­ti­ve Lösun­gen zur Nut­zung erneu­er­ba­rer Energien.

 

Wär­me­pum­pen sind beson­ders bekannt für ihre hohe Effi­zi­enz bei der Wär­me­er­zeu­gung, ins­be­son- dere in Regio­nen mit gemä­ßig­tem bis küh­lem Kli­ma. Sie nut­zen vor­han­de­ne Wär­me­quel­len wie Um-gebungs­luft, Erd­reich oder Grund­was­ser und arbei­ten selbst bei nied­ri­gen Außen­tem­pe­ra­tu­ren sehr effek­tiv. Hier­bei kön­nen sie in ver­schie­de­ne Typen unter­teilt werden:

 

  • Luft­wär­me­pum­pen
  • Erd­wär­me­pum­pen
  • Was­ser­wär­me­pum­pen

Im Gegen­satz zu PVT-Modu­len, die sowohl elek­tri­sche Ener­gie als auch Wär­me erzeu­gen, haben Wär­me­pum­pen eine spe­zia­li­sier­te Funk­ti­on, die sie oft zur bevor­zug­ten Wahl für Heiz- und Kühl-anwen­dun­gen macht. Wenn sie zudem mit einer eige­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge kom­bi­niert wer­den, kön­nen Sie Ihre Ener­gie­kos­ten um bis zu 75 % senken.

TÜV RHEINLAND
Zertifizierter Gutachter

Wir sind dar­auf spe­zia­li­siert, Ihnen objek­ti­ve und fun­dier­te Ein­schät­zun­gen im Bereich der Pho­to­vol­ta­ik-Tech­no­lo­gie zu bie­ten. Zusätz­lich unter­stüt­zen wir Sie, wenn Ihr vor­he­ri­ger Instal­la­teur Sie im Stich gelas­sen hat.

Unab­hän­gi­ge Bewer­tun­gen

Wir bie­ten unab­hän­gi­ge Gut­ach­ten an, um die Leis­tungs­fä­hig­keit Ihrer Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge zu über­prü­fen. Unser Gut­ach­ter ana­ly­siert die Instal­la­ti­on, die Kom­po­nen­ten und die erzeug­te Ener­gie, um Ihnen einen umfas­sen­den Über­blick zu verschaffen.

Tech­ni­sche Exper­ti­se

Unser Gut­ach­ter ver­fügt über tief­ge­hen­de tech­ni­sche Kennt­nis­se im Bereich der Pho­to­vol­ta­ik. Wir unter­stüt­zen Sie bei der Iden­ti­fi­zie­rung von tech­ni­schen Her­aus­for­de­run­gen, der Opti­mie­rung der Anla­gen­leis­tung und der Gewähr­leis­tung der lang­fris­ti­gen Zuverlässigkeit.

Pro­jek­te & Referenzen
Das sagen unse­re Kunden 

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von Trust­In­dex. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen
Bereits ein Pro­jekt oder eine Idee im Kopf? 

Schreiben Sie uns.

Mit dem Absen­den bestä­ti­gen Sie, dass Sie unse­re Daten­schutz­be­stim­mun­gen zur Kennt­nis genom­men haben. 

Kontaktieren Sie Nordisch Solar

Nor­disch Solar GmbH – Ihr Part­ner für inno­va­ti­ve Pho­to­vol­ta­ik-Lösun­gen in Ham­burg und Schleswig-Holstein.

Nut­zen Sie Ihre Mög­lich­keit, die Kraft der Son­ne zu Hau­se und im Unter­neh­men zu nut­zen. For­dern Sie jetzt ein unver­bind­li­ches Ange­bot an und star­ten Sie Ihren Weg in eine nach­hal­ti­ge Zukunft!

Photovoltaik Elmshorn